Was ist Kunsttherapie?Im künstlerischen Prozess können Sie sich spielerisch und ohne Leistungsdruck mit dem Material auseinander setzen. Jedes Handeln hat eine Folge, die sich direkt im Pinselstrich, in der gestalteten Form ausdrückt. Sie bearbeiten ihre individuellen Themen und Fragestellungen unter künstlerisch-therapeutischer Begleitung. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die Ihnen neue Handlungsspielräume ermöglichen und vertiefen positive Erfahrungen. Sie habe hier die Gelegenheit, sich in einem geschützten Rahmen auszuprobieren und neue Ausrucksmöglichkeiten zu finden. Wie wirkt Kunsttherapie?Im eigenschöpferischen Prozess werden über Farbe und Form Selbstheilungs-prozesse im Körperlichen und Seelischen angeregt. Durch gezielte Übungsreihen erschließen sich Ihnen neue Wege, mit Stress und Anspannung umzugehen. Sie lernen eigene Stärken zu entdecken und zu aktivieren. Das künstlerische Tun wirkt ausgleichend, belebend und harmonisierend und führt so zu einer Verbesserung der Lebensqualität. Für wen ist Kunsttherapie geeignet?Kunsttherapie wird bei allen körperlichen, psychischen und psychosomatischen Erkrankungen eingesetzt. Ebenso bei Entwicklungsstörungen und biographischen Krisen.Kunsttherapie dient der Gesundheitsförderung, der Vorbeugung von Erkrankungen und der Rehabilitation.Kunsttherapie kann auf Ihren Wunsch hin sowohl in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt als auch begleitend zu einer Psychotherapie eingesetzt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlichGerne biete ich auf Anfrage kleine kunsttherapeutische Gruppen zu bestimmten Themenschwerpunkten an.